Dienstags abends findet um 19:30 das DAA Treffen im ND Jugendzentrum statt, es steht aber auch weiterghin ein Onlineangebot zur Verfügung. Jeder Interessierte kann Dienstags…
Quelle VdS: Am Astronomietag bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute und Amateurastronomen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder einmal den Sternhimmel live erleben kann – zentral koordiniert von…
Unsere Sternkarte zeigt den gestirnten Himmel für 23 Uhr Sommerzeit. Dann wird der Sternenhimmel von den Frühlingssternbildern beherrscht. Genau in Südrichtung findet man jetzt das…
Der Sternenhimmel im März bildet den Übergang von den Winter- zu den Frühlingssternbildern. Abends kann man sich noch an den funkelnden Sternen von Orion, Großer Hund, Kleiner Hund, Zwillinge, Fuhrmann und Stier erfreuen.…
Jetzt neu: das Buch von Sternfreunden für Einsteiger 24. Januar 2022 – Sven Melchert VdS Lust auf Sonne, Mond und Sterne, aber keine Ahnung? Dann…
Quelle: https://www.buergerschaffenwissen.de/projekt/verlust-der-nacht-app Ein tagheller Nachthimmel, künstlich angestrahlt durch unzählige Lichter. Was unschätzbare Vorteile bringt, hat auch eine Schattenseite: Die Lichtverschmutzung – verstanden als die Verschmutzung…
In den Abendstunden des Februar funkelt der Sternenhimmel ordentlich: Die Wintersternbilder rund um den Himmelsjäger Orion sind berühmt für ihre hellen Sterne. Um 22 Uhr (diesen Anblick…
Die aktuell lange Astrofoto-Durststrecke, bedingt durch das Wetter , nutzte ich mal um zu zeigen, was man schon mit wenig mehr als normaler Fotokamera machen…
Wir sagen „Herzlichen Dank“für die Spende! Vielen Dank an Famile Schramm aus Duisburg für die Kontaktaufnahme und die Spende des Schülerteleskopes. Das Teleskop wird unsere…
Auf der Januar-Sternkarte – sie gilt für 22 Uhr – erkennt man in Südrichtung das bekannteste Wintersternbild, den Orion. Seine sieben Sterne sind alle sehr hell.…